Vita.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Veröffentlichungen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Monographie
Vorbereitungshandlung und Versuch in Steuerstrafrecht, Otto Schmidt Verlag, 273 S.
II.
Veröffentlichungen im Arbeitsrecht
Urteilsanmerkungen
1. 02/2013 Urteilsanmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum 15.02.2012 – Befristung aufgrund gerichtlichen Vergleichs
erschienen in: Betriebs-Berater 2013, Seite 512
Die Urteilsanmerkung befasst sich mit der Frage, ob ein gerichtlicher Vergleich zu einer wirksamen Befristung eines Arbeitsvertrages führt.
2. 08/2012 Urteilsanmerkung „BAG: Entschädigungsanspruch bei falscher Beantwortung der Frage nach Schwerbehinderung“
erschienen in: Betriebs-Berater 2012, S. 1291
Der Beitrag erläutert das Urteil des BAG vom 07.07.2011 – 2 AZR 396/10 – und verweist auf die Praxisfolgen dieser Entscheidung.
Chancen und Risiken für Arbeitgeber
Der Aufsatz befasst sich mit der Rechtsprechung zu §84 Abs.1 SGB IX
erschienen in: Betriebs-Berater 2012, Heft 24, S. 1537 ff.
2. 05/2012 Der Ausschuss zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Ausbildenden und Auszubildenden, § 111 Abs. 2 ArbGG
erschienen in: Kammer Forum, Mitteilung der Rechtsanwaltskammer Köln 2012, Heft 2, S. 48 ff.
3. 04/2012 Tariftreue- und Vergabegesetz
erschienen in: Meister-Brief Nr. 1-April 2012, S. 6
4. 03/2012 Die Rechtsprechungsübersicht zu Arbeitszeugnissen – insbesondere zur Bindungswirkung
erschienen in: NZA-Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht 2012, Heft 6, S. 281 ff.
5. 03/ 2012 Die Dienstwagennutzung bei Arbeitsunfähigkeit
erschienen in: Betriebs-Berater 2012, Heft 9, S. 573 ff.
6. 03/ 2012 Die außergerichtliche Streitbeilegung durch Schlichtungs- und Schiedsstellen erschienen in: KAV Mitteilung, Informationsmagazin
Kölner Anwalt Verein 2012, Heft 3, S. 27 ff. 06/2013
7. 06/2013 Arbeitsrecht: Was der Chef kontrollieren darf
erschienen in: Handwerk-Magazin, Heft 6 2013 S. 64 ff.
Der Beitrag – in Interviewform – erläutert Einzelprobleme zu dem arbeitsrechtlichen Thema der Kontrolle bei Arbeitnehmern durch den Ar-beitgeber bei der Nutzung von Kommunikationstechnik, IT, Handy, Internet
8. 02/2012 Kündigungsschutz beim Betriebsübergang – Faire Regeln für Chef und Mitarbeiter
erschienen in: Sonderhaft Wirtschaftsmagazin, Handwerksmagazin, Heft 2 2012, S. 38 f.
Der Beitrag – in Interviewform – erläutert Einzelprobleme bei einem Betriebsübergang nach § 613 a BGB
9. 05/2012 Lehrlingsschiedsgericht: Schnelle Einigung erwünscht
erschienen in: Meister-Brief Nr. 2-Mai 2012, S. 6
10. 08/2010 Arbeitsrecht: Konkurrenz im eigenen Betrieb
Beitrag in Interviewform
erschienen in: Handwerk- Magazin 8/2010, S.52
11. 02/ 2010 Wenn Mitarbeiter mitreden wollen; Betriebsrat richtig nutzen
Beitrag in Interviewform
erschienen in: Handwerk- Magazin 2/2010, S.40
12. 01/2010 Änderungen im Arbeitsrecht
erschienen in: Meister-Brief 2009 Nr. 4-2009, S. 7
13. 08/2009 Arbeitsrecht: Mitarbeiter flexibel einsetzen
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2009 S. 17 ff.
14. 11/2008 Schriftform bei Arbeitsverträgen
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2008 S. 21
15. 04/2007 Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – AGG
erschienen in: Wirtschaft im Dialog Heft 1 2007 S. 52
16. 10/2006 Befristete Arbeitsverträge – Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
erschienen in: Markt und Wirtschaft – Mitteilung der IHK Köln, Oktober
2006, Sonderbeilage Rechts- und Steuertipps S. 10
17. 08/2005 Befristete Arbeitsverträge
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2005 S. 16
18. 09/2004 Spielraum bei der Arbeitszeit – Fallbeispiele zur Befristung in Arbeitsverträgen
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 9 2004 S. 15
19. 08/2003 Einzelheiten zum Aufhebungsvertrag
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2003 S. 25
20. 03/2003 Fort- und Weiterbildungskosten und die sich hieraus ergebenden arbeitsrechtlichen Probleme
erschienen in: Meister-Brief Nr. 1-März 2003
21. 11/2002 Arbeitsrecht – Wichtige Aspekte aus der täglichen Praxis
erschienen in: Sonntags Post vom 30.11.2002
22. 12/2001 Die verhaltensbedingte Kündigung
erschienen in: Meister-Brief Nr. 2-Dezember 2001 S. 17
23. 09/2001 Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
erschienen in: Meister-Brief Nr. 1-Septemer 2001 S. 10
24. 06/2001 Kündigungsschutz jetzt auch im Kleinbetrieb
erschienen in: Handwerk-Magazin Nr. 6, Juni 2001 S. 44 ff.
25. 04/2001 Das Betriebsverfassungs- Reformgesetz – mehr Mitspracherechte für den Betriebsrat
erschienen in: Wirtschaft in Dialog Heft 4/2001 S. 27 ff.
26. 03/2001 Neues im Arbeitsrecht: Befristung und Teilzeit
erschienen in: Handwerk-Magazin Nr. 3 März 2001 S. 43 ff.
27. 03/2000 Arbeitszeitmodelle Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge, die gesetzlichen Neuregelungen
erschienen in: Wirtschaft im Dialog Heft 3/2000 S. 17 ff.
28. 01/2000 Befristete Arbeitsverträge
– Alternative zum Abfindungsrisiko
erschienen in: Wirtschaft im Dialog Heft 1/2000 S. 14 ff.
29. 01/2000 Das Nachweisgesetz – Fallstricke im Arbeitsrecht
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 1/2000 S. 20 f.
30. 12/1999 Der Schlichtungsausschuss im Arbeitsrecht
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 12/1999 S. 48
erschienen in: Handwerk-Magazin 3/2010 S. 6 f.
04/1984 Zur groben Fahrlässigkeit bei der Einziehung von abhanden gekommenen Behördenschecks
erschienen in: MDR 1984, S. 628 ff.
02/1984 Rechtsprobleme bei Bepflanzungen – Verwendung im Sinne der §§ 994 ff. BGB
erschienen in: AgrarR 1984, S. 177 ff.
Veröffentlichungen in Steuerrecht und Steuerstrafrecht
06/1984 Steuerstrafrecht
erschienen in: wistra – Zeitschrift für Wirtschaft Steuer Strafrecht 1984
S. 54 ff.
05/1984 Steuerstrafrecht
erschienen in: wistra 1984 S. 15 ff.
06/1983 Steuerstrafrecht
erschienen in: wistra 1983 S. 184 ff.
04/1983 Wirtschaftsstrafrecht/Steuerstrafrecht
erschienen in: wistra 1983 S. 141 ff.
II.
Steuerrecht
01/1983 Die Auflösung der Zugewinngemeinschaft und die Absetzung nach § 7 b ESt Teil I
erschienen in: FR-Finanzrundschau 1983, Teil I S. 581 ff.
01/1982 Die Auflösung der Zugewinngemeinschaft und die Absetzung nach § 7 b ESt Teil II
erschienen in: FR 1982 S. 605 f.
01/1982 Die Beschlagnahme von Buchführungsunterlagen bei den Steuerberatern
erschienen in: MDR 1982 S. 535 ff.
Aufsätze/Urteilsanmerkungen
07/2011 Zwei-Wochen-Frist des § 137 II S. 1 FamFG beim Versorgungsausgleich
erschienen in: FamRZ 2011 Heft 13 S. 1084
03/2003 Urteilsanmerkung OLG Köln – BGB §§ 1384, 1387; ZPO §§ 256, 628: Der Stichtag für die Ermittlung des Endvermögens beim Zugewinnausgleich
erschienen in: FamRZ 2003 S. 541 f.
II.
Urteilsveröffentlichungen
Beschluss AG Kerpen zum Versorgungsausgleich lang getrennt lebender Ehegatten
erschienen in: FamRZ 2010 Heft 12 S. 981
Beschluss AG Kerpen zu Beratung für Trennung und Trennungsfolgen im Sinne der §§ 1, 6 BerhG
erschienen in: FamRZ 2009 Heft 22 S. 1934
Urteil AG Kerpen zur Anwendung der Härteklausel nach § 1587 c Nr. 1 BGB
erschienen in: FamRZ 2009 Heft 21 S. 1413 f.
Urteil OLG Köln zur Wirkung der Erledigung des Verfahrens auf vorzeitigen Zugewinnausgleich durch rechtskräftige Scheidung
erschienen in: FamRZ 2008 Heft 21 S. 2143 f.
Urteil OLG Düsseldorf zur Abtrennung einer Folgesache bei außergewöhnlicher Verzögerung
erschienen in: FamRZ 2008 Heft 13 S. 1266 f.
Urteil OLG Köln: Der Stichtag für die Ermittlung des Endvermögens beim Zugewinnausgleich
erschienen in: FamRZ 2003 S. 539 f. – Mit Urteilsanmerkung RA Dr. Höser zu diesem Urteil auf S. 541 f.
Urteil OLG Köln zum Namensrecht: Eingliederungserklärung des anderen Elternteils
erschienen in: FamRZ 2002 S. 262 ff.
Urteil Finanzgericht Köln: Kindergeld: Aufhebungs- und Rückforderungsbescheid
erschienen in: FamRZ 2001 S. 1586
Urteil OLG Köln: Rentenanwartschaften im Versorgungsausgleich
erschienen in FamRZ 2000 S. 157 ff.
Urteil AG Kerpen: Umgangsrecht bei Gefahr der Kindesentführung
erschienen in FamRZ 2000 S. 50 ff.
Urteil AG Kerpen: Aufrechnungsverbot im Unterhaltsrecht, Zahlungsverpflichtung zur Morgengabe nach marokkanischen Eheschließungsrecht
erschienen in: FamRZ 1999 S. 1428 ff.
Urteil AG Kerpen: Unterhaltsanspruch und Leistungsfähigkeit
erschienen in: FamRZ 1999 S. 1013 f.
I.
Buch-Veröffentlichung
Vorbereitungshandlung und Versuch in Steuerstrafrecht, Otto Schmidt Verlag, 273 S.
II.
Veröffentlichungen im Arbeitsrecht
1. Urteilsanmerkungen
02/2013 Urteilsanmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum 15.02.2012 – Befristung aufgrund gerichtlichen Vergleichs
erschienen in: Betriebs-Berater 2013, Seite 512
Die Urteilsanmerkung befasst sich mit der Frage, ob ein gerichtlicher Vergleich zu einer wirksamen Befristung eines Arbeitsvertrages führt.
08/2012 Urteilsanmerkung „BAG: Entschädigungsanspruch bei falscher Beantwortung der Frage nach Schwerbehinderung“
erschienen in: Betriebs-Berater 2012, S. 1291
Der Beitrag erläutert das Urteil des BAG vom 07.07.2011 – 2 AZR 396/10 – und verweist auf die Praxisfolgen dieser Entscheidung.
2. Aufsätze
05/2014 Mindestlohn: Das müssen Unternehmer jetzt wissen
Beitrag in Interviewform
erschienen in: Handwerk-Magazin 5/2014 S. 27
06/ 2012 BEM – Das betriebliche Eingliederungsmanagement
Chancen und Risiken für Arbeitgeber
Der Aufsatz befasst sich mit der Rechtsprechung zu § 84 Abs.1 SGB IX
erschienen in: Betriebs-Berater 2012, Heft 24, S. 1537 ff.
05/2012 Der Ausschuss zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Ausbildenden und Auszubildenden, § 111 Abs. 2 ArbGG
erschienen in: Kammer Forum, Mitteilung der Rechtsanwaltskammer Köln 2012, Heft 2, S. 48 ff.
04/2012 Tariftreue- und Vergabegesetz
erschienen in: Meister-Brief Nr. 1-April 2012, S. 6
03/2012 Die Rechtsprechungsübersicht zu Arbeitszeugnissen – insbesondere zur Bindungswirkung
erschienen in: NZA-Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht 2012, Heft 6, S. 281 ff.
03/ 2012 Die Dienstwagennutzung bei Arbeitsunfähigkeit
erschienen in: Betriebs-Berater 2012, Heft 9, S. 573 ff.
03/ 2012 Die außergerichtliche Streitbeilegung durch Schlichtungs- und Schiedsstellen erschienen in: KAV Mitteilung, Informationsmagazin
Kölner Anwalt Verein 2012, Heft 3, S. 27 ff. 06/2013
06/2013 Arbeitsrecht: Was der Chef kontrollieren darf
erschienen in: Handwerk-Magazin, Heft 6 2013 S. 64 ff.
Der Beitrag – in Interviewform – erläutert Einzelprobleme zu dem arbeitsrechtlichen Thema der Kontrolle bei Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber bei der Nutzung von Kommunikationstechnik, IT, Handy, Internet
02/2012 Kündigungsschutz beim Betriebsübergang – Faire Regeln für Chef und Mitarbeiter
erschienen in: Sonderheft Wirtschaftsmagazin, Handwerksmagazin, Heft 2 2012, S. 38 f.
Der Beitrag – in Interviewform – erläutert Einzelprobleme bei einem Betriebsübergang nach § 613 a BGB
05/2012 Lehrlingsschiedsgericht: Schnelle Einigung erwünscht
erschienen in: Meister-Brief Nr. 2-Mai 2012, S. 6
08/2010 Arbeitsrecht: Konkurrenz im eigenen Betrieb
Beitrag in Interviewform
erschienen in: Handwerk- Magazin 8/2010, S.52
02/ 2010 Wenn Mitarbeiter mitreden wollen; Betriebsrat richtig nutzen
Beitrag in Interviewform
erschienen in: Handwerk- Magazin 2/2010, S.40
01/2010 Änderungen im Arbeitsrecht
erschienen in: Meister-Brief 2009 Nr. 4-2009, S. 7
08/2009 Arbeitsrecht: Mitarbeiter flexibel einsetzen
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2009 S. 17 ff.
11/2008 Schriftform bei Arbeitsverträgen
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2008 S. 21
04/2007 Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – AGG
erschienen in: Wirtschaft im Dialog Heft 1 2007 S. 52
10/2006 Befristete Arbeitsverträge – Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
erschienen in: Markt und Wirtschaft – Mitteilung der IHK Köln, Oktober
2006, Sonderbeilage Rechts- und Steuertipps S. 10
08/2005 Befristete Arbeitsverträge
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2005 S. 16
09/2004 Spielraum bei der Arbeitszeit – Fallbeispiele zur Befristung in Arbeitsverträgen
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 9 2004 S. 15
08/2003 Einzelheiten zum Aufhebungsvertrag
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 8 2003 S. 25
03/2003 Fort- und Weiterbildungskosten und die sich hieraus ergebenden arbeitsrechtlichen Probleme
erschienen in: Meister-Brief Nr. 1-März 2003
11/2002 Arbeitsrecht – Wichtige Aspekte aus der täglichen Praxis
erschienen in: Sonntags Post vom 30.11.2002
12/2001 Die verhaltensbedingte Kündigung
erschienen in: Meister-Brief Nr. 2-Dezember 2001 S. 17
09/2001 Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
erschienen in: Meister-Brief Nr. 1-Septemer 2001 S. 10
06/2001 Kündigungsschutz jetzt auch im Kleinbetrieb
erschienen in: Handwerk-Magazin Nr. 6, Juni 2001 S. 44 ff.
04/2001 Das Betriebsverfassungs- Reformgesetz – mehr Mitspracherechte für den Betriebsrat
erschienen in: Wirtschaft in Dialog Heft 4/2001 S. 27 ff.
03/2001 Neues im Arbeitsrecht: Befristung und Teilzeit
erschienen in: Handwerk-Magazin Nr. 3 März 2001 S. 43 ff.
03/2000 Arbeitszeitmodelle
Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge, die gesetzlichen Neuregelungen
erschienen in: Wirtschaft im Dialog Heft 3/2000 S. 17 ff.
01/2000 Befristete Arbeitsverträge – Alternative zum Abfindungsrisiko
erschienen in: Wirtschaft im Dialog Heft 1/2000 S. 14 ff.
01/2000 Das Nachweisgesetz – Fallstricke im Arbeitsrecht
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 1/2000 S. 20 f.
12/1999 Der Schlichtungsausschuss im Arbeitsrecht
erschienen in: Handwerk-Magazin Heft 12/1999 S. 48
Urteil Amtsgericht Kerpen: Entgeltumwandlung, Übertragung der Versorgungsanwartschaft, Transparenzgebot, Aktivlegitimation
erschienen in: AE 2016 S. 20 f.
Urteil Landesarbeitsgericht Köln: Voraussetzung einer Verdachtskündigung
erschienen in: AE 2015 S. 152
Urteil Arbeitsgericht Köln: Mobbing, Schadensersatz
erschienen in: AE 2015 S. 119 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Darlegungs- und Beweislast, Zeugnisberichtigungsanspruch
erschienen in: AE 2014 S. 303
Urteil Arbeitsgericht Köln: Betriebsbedingte Kündigung, Verlust eines Reinigungsauftrages, Sozialauswahl zwischen Geringfügig- und Sozialversicherungspflicht Beschäftigten (II)
erschienen in: AE 2014 S. 295 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Betriebsbedingte Kündigung, Verlust eines Reinigungsauftrages, Sozialauswahl zwischen Geringfügig- und Sozialversicherungspflicht Beschäftigten (I)
erschienen in: AE 2014 S. 294 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln. Zeugnisberichtigung, Zeiten des Mutterschutzes und Elternzeit, Bindungswirkung, Kollegialität, Dankens- und Bedauernsformel
erschienen in: AE 2014 S. 227 f.
Urteil Bundesarbeitsgericht Erfurt: Betriebliche Altersversorgung, Vergütungsausgleich für freigestellte Betriebsratsmitglieder, Ruhegeldfähige Vergütungsbestandteile
erschienen in: AE 2014 S. 245 ff.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Darlegungs- und Beweislast bei behaupteter mündlicher Vereinbarung
erschienen in: AE 2014 S. 83
Urteil Arbeitsgericht Köln: Rechtsweg, Streitigkeit auf Übertragung einer Versicherung aus ehemals betrieblicher Altersversorgung
erschienen in: AE 2014 S. 80 f.
Urteil Landesarbeitsgericht Köln: Befristung, Vertretungsbedarf, Missbrauchskontrolle bei Kettenbefristungen auch im Lehrbetrieb
erschienen in: AE 2014 S. 74 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Verhaltensbedingte Kündigung, Begründung eines geringfügigen Scheinarbeitsverhältnisses mit der Ehefrau des Arbeitnehmers auf Veranlassung des Betriebsleiters
erschienen in: AE 2014 S. 71
Urteil Arbeitsgericht Köln: Verhaltensbedingte Kündigung, Bezug privater Leistungen von Lieferanten des Arbeitgebers, dringender Verdacht, Versagung des Weiterbeschäftigungsanspruchs
erschienen in: AE 2014 S. 70 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Provision, (nicht nachgewiesene) Kausalität der Auftragsvermittlung
erschienen in: AE 2014 S. 65 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Einstweilige Verfügung, Beschäftigungsanspruch, Verfügungsgrund
erschienen in: AE 2013 S. 179
Urteil Arbeitsgericht Köln: Betriebliche Altersversorgung, unterschiedliche Versorgungszusagen in Konzern
erschienen in: AE 2013 S. 165
Urteil Landesarbeitsgericht Köln: Betriebsvereinbarung, Auslegung, Betriebliche Altersversorgung, Anrechnung Sozialversicherungsrente, Gleichbehandlung
erschienen in: AE 2013 S. 107 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Die Bedeutung der Gesamtzusage einer betrieblichen Altersversorgung durch eine Versorgungseinrichtung
erschienen in: AE 2013 S. 56
Urteil Arbeitsgericht Köln: Die Auslegung einer Anpassungsklausel in einer betrieblichen Vorruhestandsregelung
erschienen in: AE 2013 S. 56
Urteil Arbeitsgericht Köln: Das Urteil betrifft die Frage der nachträglichen Zulassung einer Kündigungsschutzklage nach Fristversäumnis (des zuvor tätigen Anwalts) und die Zurechnung des Anwaltsverschuldens
erschienen in: AE 2013 S. 66
Urteil Arbeitsgericht Köln: Anrechnung einer fiktiven Sozialversicherungsrente auf die Betriebsrente
erschienen in: AE 2012 S. 147 f.
Urteil Arbeitsgericht Köln: Einstweilige Verfügung auf Urlaubsgewährung zur Erfüllung des Urlaubsanspruchs
erschienen in: AE 2012 S. 153 f.
Urteil Landesarbeitsgericht Köln: Die Berücksichtigung einer Überstundenpauschale bei der Bemessung von Frühpensionsleistungen an freigestellte Betriebsratsmitglieder
erschienen in: AE 2012 S. 229 f.
Beschluss Landgericht Köln
Der Beschluss betrifft die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen eines Arbeitsunfalls
erschienen in: AE 2012 S. 242
Urteil Bundesarbeitsgericht: Betriebliche Altersversorgung, Anpassung von Betriebsrenten, Zinsen
erschienen in: AE 2012 S. 64
Urteil Bundesarbeitsgericht: Betriebliche Altersversorgung, Auslegung, Umfang der Anrechnung gesetzlicher Altersrenten
erschienen in: AE 2012 S. 101
Urteil Bundesarbeitsgericht: Betriebliche Altersversorgung, Auslegung, keine Berücksichtigung tariflicher Einmalzahlungen
erschienen in: AE 2012 S. 102
Urteil Arbeitsgericht Aachen: Frühpensionierung, Aufhebungsvertrag, Auslegung Berücksichtigung einer Überstundenpauschale bei freigestellten Betriebsratsmitgliedern
erschienen in: AE 2012 S. 101
Beschluss Landesarbeitsgericht Köln: Einstweilige Verfügung, Klage auf Notunterhalt, Verfügungsgrund, Möglichkeit der Verweisung auf Sozialhilfe II
erschienen in: AE 2011 S. 254
Beschluss Arbeitsgericht Köln: Einstweilige Verfügung, Klage auf Notunterhalt, Verfügungsgrund, Möglichkeit der Verweisung auf Sozialhilfe I
erschienen in: AE 2011 S. 253
Urteil Arbeitsgericht Köln: Zeugnis, Berichtigungsanspruch, Leistungsbeurteilung und Abschlussformel in Zwischenzeugnis
erschienen in: AE 2011 S. 238
Beschluss Arbeitsgericht Köln: Weiterbeschäftigung, Zwangsgeld, Folgekündigung
erschienen in: AE 2011 S. 204
Beschluss Arbeitsgericht Köln: Einstweilige Verfügung, Arrest, kein Sicherungsgrund allein durch vertragswidrige Wettbewerbstätigkeit
erschienen in: AE 2011 S. 137
Urteil Arbeitsgericht Köln: Anfechtung Aufhebungsvertrag Irrtum, Täuschung
erschienen in: AE 2011 S. 48
Urteil Arbeitsgericht Augsburg: Außerordentliche Kündigung, Verdachtskündigung, Wettbewerbstätigkeit
erschienen in: AE 2011 S. 33
Urteil Arbeitsgericht Köln: Betriebsbedingte Kündigung, Stilllegung einer Betriebsabteilung, Darlegen der unternehmerischen Entscheidung, Vermutung fehlerhafter Sozialauswahl
erschienen in: AE 2010 S. 97
Urteil Arbeitsgericht Köln: Weihnachtsgeld, kein konkludenter Verzicht durch Nicht-Geltendmachung
erschienen in: AE 2010 S. 86
Urteil Arbeitsgericht Köln: Streitwert, Teilzeitbegehren
erschienen in: AE 2010 S. 66
Urteil LAG Köln: Streitwert, Vergleichsmehrwert, streitige Regelungsgegenstände
erschienen in: AE 2009 S. 350
Urteil Arbeitsgericht Köln: Besonderer Kündigungsschutz
erschienen in: AE 2009 S. 232
Urteil Arbeitsgericht Köln: Direktionsrecht, befristete Mitarbeiterfunktion, Feststellungsklage, Rechtsverhältnisse und Streitwert bei objektiver Klagehäufung
erschienen in: AE 2009 S. 180
Urteil LAG Düsseldorf: Zwangsvollstreckung, Einstellung, unersetzlicher Nachteil, Weiterbeschäftigungspflicht
erschienen in: AE 2009 Nr. 112
Urteil Arbeitsgericht Düsseldorf: Verhaltensbedingte Kündigung, sexuelle Belästigung, schwerer oder weniger schwerer Unwertgehalt
erschienen in: AE 2009 Nr. 66
Urteil Arbeitsgericht Köln: Zeugnisinhalt, Bindung an vereinbarten Inhalt
erschienen in: AE 2009 Nr. 30
Urteil Arbeitsgericht Solingen: Kleinbetrieb, Zentralgeführte Verkaufsstelle, Versetzungsklausel, Auskunftspflicht nach § 1 Abs. 3 S. 1 KSchG
erschienen in: AE 2008 Nr. 185
Urteil Arbeitsgericht Köln: Verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung, Ankündigung einer Arbeitsunfähigkeit, Beweiswürdigung, Abmahnungserfordernis, Interessenabwägung
erschienen in: AE 2008 Nr. 173
Urteil Bundesarbeitsgericht: Verfallklausel, Zweistufige, Unwirksamkeit der zweiten Stufe berührt erste Stufe nicht
erschienen in: AE 2008 Nr. 148
Urteil Bundesarbeitsgericht: Urlaubsabgeltung, Verfall Europarechtswidrig? Nichtzulassungsbeschwerde
erschienen in: AE 2008 Nr. 146
Urteil Arbeitsgericht Köln: Druckkündigung und Hausverbot
erschienen in: AE 2008 Nr. 41
Urteil Arbeitsgericht Köln: Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung, Beleidigung und Bedrohung eines Vorgesetzten
erschienen in: AE 2008 Nr. 21
Urteil Arbeitsgericht Köln: Zeugnis, dienstliche Beurteilung, Beurteilungsspielraum
erschienen in: AE 2008 Nr. 16
Urteil Arbeitsgericht Aachen: Zeugnis, Berichtigungsklage, wesentlicher Zeugnisinhalt
erschienen in: AE 2007 Nr. 388
Urteil Arbeitsgericht Köln: Direktionsrecht, Versetzung, zumutbarer Arbeitsweg
erschienen in: AE 2007 Nr. 383
Urteil Arbeitsgericht Köln: Annahmeverzug, anderweitiger Verdienst und böswilliges Unterlassen, Darlegungs- und Beweislast
erschienen in: AE 2007 Nr. 375
Urteil Arbeitsgericht Köln: Direktionsrecht, Arbeitszeit, Konkretisierung der Arbeitsbedingungen
erschienen in: AE 2007 S. 223
Urteil Arbeitsgericht Hagen: Zwangsvollstreckung aus Prozessvergleich, Zwangsgeld, Vollstreckungsvoraussetzung
erschienen in: AE 2007 S. 98
Urteil Arbeitsgericht Köln: Zwangsvollstreckung, Zwangsgeldverfahren zur Erfüllung eines Zeugnisanspruchs, Bedeutung des Begriffs „Zeugnis“
erschienen in: AE 2007 S.98
Urteil LAG Köln: Betriebsübergang, Beschäftigungsanspruch, formelle Voraussetzungen, Nachweis des Betriebsübergangs einer Steuerberatungsgesellschaft
erschienen in: AE 2006 S. 179
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an! Falls Sie uns unter Telefon 02234-182017 nicht persönlich erreichen, bin ich sicher gerade für einen Mandanten unterwegs.
Sprechen Sie uns bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen, Rufnummer und Rückrufwunsch auf die Mailbox. Wir rufen Sie dann umgehend zurück.